Aktuelles –
was uns bewegt

Content

Aktuelles

Es ist unser Anliegen Sie stets über die neuesten Entwicklungen und Nachrichten rund um das Unternehmen GBneuhaus GmbH auf dem Laufenden zu halten.

Innovation am Rennsteig

 

GBneuhaus steht für Innovation aus Thüringen. „Gestartet 1991 als kleiner Familienbetrieb haben wir uns und unser Produktportfolio stets weiterentwickelt und konnten so zu einem gefragten und kompetenten Service-Partner für innovative und leistungsfähige Dünnschichtsysteme werden“, resümiert Petry. „Unsere funktionalen Beschichtungen sind mittlerweile weltweit gefragt. Das macht uns stolz. Vor allem aber motiviert es uns, an die Erfolge der vergangenen drei Jahrzehnte anzuknüpfen und weiterhin jeden Tag daran zu arbeiten, dass die Welt dank unserer Beschichtungslösungen ein wenig besser wird.“

So habe das Unternehmen als Spezialist für Tauchbeschichtungen von Glas, insbesondere für die Automobilindustrie, in den vergangenen Jahren auch die Sprühbeschichtung unter Reinraumbedingungen als Dünnschichttechnologie entwickelt. Diese ermöglicht die Beschichtung komplexer 3D-Geometrien auf Glas, Metall und Kunststoffen.

Typische funktionale Schichten sind beispielsweise optische, mechanische und chemisch beständige Funktionsschichten (UV-Schutz, Kratzschutz, et cetera) oder aber auch biologische Schutzschichten mit antimikrobieller oder antiviraler Wirkung. So konnte für die antimikrobielle Beschichtung SANPURE® deren Wirksamkeit gegen Bovinen Coronavirus (BoCV‘ Stamm: S379 Riems) nachgewiesen werden. Dieses auf einer Silbersalz-Schichttechnologie aufbauende Produkt konnte zwischenzeitlich erfolgreich mittels Sprühtechnologie appliziert werden.

Die Realisierung reproduzierbarer und homogener Sprühbeschichtungen mit Schichtdicken von 0,6 bis acht Mikrometer – je nach Funktion – stellt extrem hohe Anforderungen an die Reinheit der Oberflächen und die Vermeidung von Partikeleinträgen während des kompletten Beschichtungsprozesses, da der Eintrag von Partikeln in der Größenordnung von einem Mikrometer die Oberfläche bereits vollständig beschädigt. „Die Idee unseres Projektes war es, die bisherige Versuchsanlage vollständig neu zu entwickeln“, so der Firmenchef. „Basierend auf einer Fertigung unter Reinraumbedingungen werden zusätzlich die vor- und nachgelagerten Technologieschritte Vorbehandlung, Aktivierung und Vernetzung/Abdampfung in die EX-geschützte Reinraumfertigung einbezogen und der komplette Prozess zur Vermeidung von Einträgen durch den Menschen vollautomatisiert. Derartige Technologie- und Anlagenkonzepte waren bis dato im Stand der Technik nicht bekannt.“

Da die Beschichtungstechnologie verfahrensseitig stark von den Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchte, Druck, et cetera) abhängig ist und die optimalen Bedingungen zwischen den Technologiestufen variieren, besteht die Herausforderung, die einzelnen Technologieschritte in lufttechnisch getrennten beziehungsweise gekapselten Fertigungsmodulen zu realisieren und dabei den Partikeleintrag in nachgelagerte Stufen zu unterbinden. Darüber hinaus ist zur Herstellung der Oberflächenreinheit der Einsatz neuer Reinigungs- und Aktivierungsverfahren zu erproben und zu parametrisieren.

Zielstellung des Projektes war es daher, eine Fertigungstechnologie und eine Versuchsanlage für funktionale Sprühbeschichtung zu entwickeln, welche funktionale Schichten zusätzlich zu den oben genannten Punkten

  • mit Taktzeiten von 90 Sekunden bei 25 Werkstückträgern
  • für Werkstücke mit 800 x 800 x 200 Millimeter
  • für Schichtstärken von 0,6 bis acht Mikrometer
  • bei Schichtdickentoleranz von bis zu +/- 0,1 Mikrometer

realisieren kann.

Die finale Umsetzung der neuartigen Technikumsanlage ermöglicht die freie Parametrisierung von Umgebung und Technologie für unterschiedliche Schichten, Oberflächen und Prozesse. Es konnte für ausgewählte optische, mechanische und antimikrobielle Schichten die Beschichtungstechnologie im Rahmen des Projektes entwickelt und die Funktionsfähigkeit der Anlage nachgewiesen werden.

„Dies ist ein enormer Fortschritt in der Entwicklung neuer Schichten und Transparenz erhöhender optischer Beschichtung auf verschiedenen Materialien und wird insbesondere für den Bereich autonomes Fahren eine große Rolle spielen“ so Abteilungsleiterin Forschung & Entwicklung, Dr. Elina Oks. Geschäftsführer Michael Petry sieht dies als wichtigen und notwendigen strategischen Schritt in die Zukunft des Unternehmens.

Projektleiter Christoph Wenzel, der mit seinem Team maßgeblich für die erfolgreiche Inbetriebnahme der Technikumsanlage verantwortlich ist, ist ebenfalls stolz auf die geleistete Arbeit am Projekt. „Das Projekt konnte trotz Lieferengpässen bedingt durch pandemische und geopolitische Krisen der letzten drei Jahre gut realisiert werden. Wir freuen uns nun, Weiterentwicklungen und innovative Lösungen mit unseren Kunden gestalten zu können.“

Wesentliche Grundlage für die Durchführung eines so komplexen und innovativen Projektes war die Förderung und Unterstützung durch die Thüringer Aufbaubank im Rahmen des Förderprogramms von Forschungs-, Technologie- und Innovationsprojekten.

 

Weiterlesen …

Hidden Champion aus Neuhaus am Rennweg

 

Am vergangenen Freitag, den 03. März 2023, fand das erste ChampionsMEET im Comcenter Brühl in Erfurt statt. Die Auftaktveranstaltung zu einem gemeinsamen Projekt des Thüringer Wirtschaftsministeriums und der LEG Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen.

In umfassenden Recherchen wurden im Zuge dieses Projekts fast 90 Unternehmen aus Thüringen identifiziert, welche als Markt- und Technologieführer in Deutschland, Europa oder weltweit überzeugen.

Neben namenhaften Firmen wie Carl Zeiss wurden auch „Hidden Champions“ betrachtet, welche vielleicht bis dato noch nicht jeder Thüringer auf dem Schirm hatte.

So durfte auch die GBneuhaus GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Michael Petry, eine Auszeichnung überreicht von Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und LEG Geschäftsführer Andreas Krey entgegennehmen.

Als ursprünglich kleiner Familienbetrieb, welcher seit 1991 am Standort in Neuhaus am Rennweg produziert, freut sich die GBneuhaus GmbH über diese Wertschätzung. Und bestärkt darin, weiterhin die Innovationskraft des Unternehmens voranzutreiben und sich stets weiterzuentwickeln.

„Für uns als Unternehmen, ist dieser Preis ein großer Erfolg und Bestätigung zugleich. Er wird uns als Ansporn für aktuelle und zukünftige Aufgaben dienen.“ So der O-Ton von Betriebsleiter Markus Heinze, der bereits seit mehr als 20 Jahren in der GBneuhaus GmbH aktiv ist.

 

Weiterlesen …

Auf diesen Messen treffen Sie uns 2023

 

Auch im Jahr 2023 können Sie uns und unsere leistungsfähigen Beschichtungslösungen persönlich auf den folgenden Messen kennenlernen:

Hannover Messe | 17.—21.04. | Hannover

Medical Fair India | 27—29.04. | Mumbai, Indien

Fakuma | 17.—21.10. | Friedrichshafen

Weiterlesen …

Ausbildungsstart 2023 - Jetzt bewerben!

 

Du willst in der Heimat bleiben und mit einer Ausbildung in deine berufliche Zukunft starten? Dann ist unser Unternehmen die richtige Adresse für Dich. GBneuhaus ist eigenständig und kein Teil eines größeren Konzerns, deshalb herrscht in unserem Unternehmen eine familiäre Atmosphäre mit flachen Hierarchien, die von Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt geprägt ist. Unsere Ausbilder unterstützen Dich optimal auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss und dank unserer 36-Stunden-Woche bleibt neben der Arbeit viel Zeit für Freunde, Familie und Freizeit. Mit zahlreichen Möglichkeiten der Mitbestimmung kannst du die Geschicke in unserem Betrieb aktiv mitgestalten. Neben deiner Ausbildungsvergütung erhältst du zahlreiche soziale Leistungen und wirst an unserem Unternehmenserfolg beteiligt.

Zum Ausbildungsstart 2023 bieten wir folgende Ausbildungsstellen in Neuhaus am Rennweg an:

Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik

Beschichtungen sind vielseitiger als man denkt. Nicht nur farblich kann man mit ihnen eine Menge anstellen, man kann sie auch dazu nutzen, um Oberflächen eine völlig neue Funktion zu verleihen. Mit unserer Beschichtung SANPURE® werden zum Beispiel auf Türgriffen Bakterien und Viren automatisch abgetötet – ganz ohne Desinfektionsmittel. Auch wenn es einfach nur Nanotechnologie ist, so fühlt es sich doch ein wenig wie Magie an. Zaubere mit uns - als Verfahrensmechaniker / -in für Beschichtungstechnik bei GBneuhaus!

Mechatroniker/-in

Roboter und Maschinen werden immer besser und leistungsfähiger, aber ohne ein kluges Köpfchen dahinter, kommen sie erst gar nicht in Bewegung. Wenn du dich für diese modernen Automaten und Anlagen interessierst, technisches Verständnis mitbringst und dich bei "kluges Köpfchen" angesprochen gefühlt hast, dann komm in unser Team und hilf uns, die Maschinen in Bewegung zu setzen - mit einer Ausbildung zum Mechatroniker / zur Mechatronikerin bei GBneuhaus!

Maschinen- und Anlagenführer/-in

Gedichtinterpretationen, Binomische Formeln und das Periodensystem der Elemente sind nicht deine Welt? Macht nichts! Auch wenn du schlechte Noten oder gar keinen Schulabschluss hast, bieten wir dir eine Perspektive. In dieser zweijährigen sehr praxisorientierten Ausbildung übernimmst du Verantwortung in der Produktion und legst die Grundlage für deine weitere berufliche Zukunft. Zeig es allen - mit einer Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer / -in bei GBneuhaus!

Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

 

Weitere Infos zu den einzelnen Ausbildungsberufen findest du HIER

 

Bewirb dich jetzt ganz einfach per Mail an personal@gbneuhaus.de, per Post an GBneuhaus GmbH, Am Herrnberg 10, 98724 Neuhaus am Rennweg oder ruf uns einfach an unter 03679 726030

Weiterlesen …

GBneuhaus wünscht ein frohes neues Jahr!

 

Die GBneuhaus wünscht allen Freunden und Partnern ein frohes neues Jahr! Für 2023 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Erfolg und Schaffenskraft, die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr gemeinsam mit Ihnen die Welt besser zu machen!

Weiterlesen …

Treffen Sie uns auf den Messen 2022

 

Im Jahr 2022 können Sie uns und unsere leistungsfähigen Beschichtungslösungen auf den folgenden Messen kennenlernen:

KUTENO | 10.05.—12.05. | Rheda-Wiedenbrück | Halle 1, Stand A1_8

Medical Fair India | 20.05.—22.05. | Mumbai, Indien

Hannover Messe | 30.05.—02.06. | Hannover | Halle 3, Stand H08

Surface Technology | 21.06.—23.06. | Stuttgart | Halle 1, Stand B62

Micronora | 27.09.—30.09. | Besancon, Frankreich | Halle C, Stand 208

K-Messe | 19.10.—26.10. | Düsseldorf | Halle 7, Ebene 1, Stand A24

Automotive Interiors Expo | 08.11.—10.11. | Stuttgart | Halle 3, Stand 3608

Weiterlesen …

GBneuhaus auf der Precision Fair

 

Am 10. und 11. November 2021 können Sie die GBneuhaus auf der Precision Fair im niederländischen s'Hertogenbosch treffen. Am Gemeinschaftsstand der LEG Thüringen in Halle 1, Stand 344 werden unsere Experten für Ihre Fragen zur Verfügung stehen und Ihnen unsere leistungsfähigen Beschichtungen präsentieren.

Weitere Informationen zur Messe gibt es HIER

Weitere Informationen zur LEG Thüringen gibt es HIER

Weiterlesen …

Treffen Sie uns auf der FAKUMA

Vom 12. - 16. Oktober können Sie uns am Thüringer Gemeinschaftsstand auf der FAKUMA, der weltweit führenden Fachveranstaltung für die industrielle Kunststoffverarbeitung, treffen.

Lernen Sie unsere leistungsfähigen Beschichtungen für Kunststoffe kennen:

SANPURE® | Unsere antimikrobielle und antivirale Beschichtung SANPURE® schützt Oberflächen langfristig und dauerhaft vor gefährlichen Bakterien, Viren und anderen Erregern. Deren Vermehrung wird durch die Beschichtung stark vermindert und die hygienische Sicherheit der Oberfläche wird dauerhaft erhöht.

GBprotect plastics | Kunststoffbauteile sind durch ultraviolette Strahlung der Sonne, schädliche chemische Stoffe in der Atmosphäre und mechanische Einflüsse gefährdet. Dank GBprotect plastics, unserer UV- und Kratzschutzbeschichtung, wird die Oberfläche Ihres Produktes wirksam vor diesen Einflüssen geschützt. Das sorgt für den langfristigen Erhalt einer hochwertigen Optik und Funktionalität Ihrer Oberfläche.

GBhydrophobic | Um eine leichtere Reinigung von Oberflächen im Fahrzeuginnenraum zu ermöglichen, ist die Beschichtung des Substrates mit einer hydrophoben Schicht sinnvoll. GBneuhaus realisiert diesen Easy-to-Clean-Effekt mit der wasserabweisenden Beschichtung GBhydrophobic.

GBhydrophilic | Wassertropfen und Kondensation können auf glatten Oberflächen zu optischen Störungen führen und die Durchsicht oder Reflexion behindern. Um eine leichtere Reinigung oder Anti-Beschlag-Funktion für Oberflächen aus Kunststoff zu ermöglichen kann mit GBhydrophilic eine leistungsfähige Anti-fog-Beschichtung appliziert werden.

GBantistatic | In vielen Bereichen der industriellen Fertigung wie auch im häuslichen Bereich sind statische Aufladungen die Ursache von Verschmutzungen und Oberflächenbeschädigungen. Die innovative Nanobeschichtung GBantistatic schützt Oberflächen vor elektrostatischer Aufladung.

GBantireflex | Um transparente Flächen aus Kunststoff noch durchlässiger für Lichtwellen zu machen, kann mit GBantireflex eine Beschichtung appliziert werden, die die Transmission von UV-Strahlen innerhalb eines bestimmten Lichtspektrums erhöht.

Sie finden uns in Halle B5 | Stand 5110 am Thüringer Gemeinschaftsstand.

Weitere Infos: www.leg-thueringen.de/fakuma

Weiterlesen …

Offensive für mehr Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

 

Gemeinsam mit führenden Anbietern von Gebäude- und Sanitärausstattung hat GBneuhaus eine Offensive für mehr Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gestartet. Zusammen mit DOM Sicherheitstechnik und SANIT werden künftig ganzheitliche Konzepte zur Gewährleistung höherer hygienischer Sicherheitsstandards angeboten. Dank verschiedener mit SANPURE® beschichteter Oberflächen soll so der Verbreitung gefährlicher Erreger in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Einhalt geboten werden.

Hygienische Sicherheit ist nicht erst seit der Corona-Pandemie ein wichtiges Thema in pflegesensitiven Bereichen. Vor allem Oberflächen spielen bei der Keimübertragung eine nicht zu unterschätzende Rolle. Auf ihnen können sich gefährliche Erreger leicht vermehren und zu einer ernsthaften Gefahr für Bewohner, Besucher oder Personal der jeweiligen Einrichtung werden. Um dieses Problem langfristig in den Griff zu kriegen, hat GBneuhaus gemeinsam mit DOM Sicherheitstechnik und Sanit eine Offensive für mehr hygienische Sicherheit in pflegesensitiven Bereichen gestartet, denn nur durch vollwertige Hygienekonzepte kann die Gefahr, die von gefährlichen Erregern ausgeht, langfristig gebannt werden.

Türgriffe und Beschläge spielen bei der Verbreitung von Erregern eine wichtige Rolle. Um dieses Problem zu lösen, bietet DOM Sicherheitstechnik antimikrobielle Beschläge und Schließsysteme an. Als einer der weltweit führenden Hersteller innovativer Schließtechnik und digitaler Zutrittssysteme mit einer breiten Produktpalette in diesen Bereichen ist DOM Sicherheitstechnik Ihr kompetenter Partner für die Ausstattung Ihrer Einrichtung mit hygienisch sicheren Beschlägen und Schließsystemen.

SANIT ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Sanitärindustrie und verkauft unter anderem WC-Zubehör und Badausstattung. Dank der Beschichtung von Oberflächen mit SANPURE®, z. B. auf Betätigungsplatten, werden neue Standards in Sachen hygienischer Sicherheit definiert. Über 70 Jahre Erfahrung ermöglichen es SANIT, modernes Design, Funktionalität und Hygiene optimal miteinander zu verbinden, um die Sanitärbereiche in Ihren Einrichtungen noch besser und sicherer zu gestalten.

Das Geheimnis: SANPURE®! Die antimikrobielle Beschichtung der GBneuhaus schützt Oberflächen dauerhaft und langfristig vor Viren, Bakterien und anderen gefährlichen Erregern. Dabei werden Optik und Haptik des Produktes nicht verändert. Der Wirkstoff Nanosilber tötet schon in einer Stunde 75 Prozent der Bakterien und 90 Prozent der Viren auf einer Oberfläche ab und macht sie somit unschädlich. SANPURE® ist im Umgang mit Lebensmitteln getestet, haftfest, kratzfest und physiologisch unbedenklich nach DIN EN ISO 10993-5.

PRODUKTE DER SANPURE®-OFFENSIVE:

SANIT Betätigungsplatte SWING

Die SWING Betätigungsplatte kann für die Ausstattung von Objekten im öffentlichen und halböffentlichen Bereich eingesetzt werden. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz in Kliniken und altersgerechten Einrichtungen. Mit dem umfangreichen Sortiment an SANIT Betätigungsplatten setzen Sie Akzente, die auf den ersten Blick überzeugen. Ob Kunststoff, Duroplast, Glas oder Edelstahl. Hochwertige Materialien sorgen für ansprechenden und langlebigen Komfort. Mit Beleuchtung? Infrarot-, Kabel- oder Funk-Auslösung? Sie haben die Wahl.

WEITERE INFOS

ENiQ Pro - Digitaler Schließzylinder

Der digitale Schließzylinder ENiQ Pro vereint serienmäßig sämtliche Funktionen und Bauformen eines smarten Zutrittskontrollsystems. Er eröffnet eine neue Dimension der Zutrittsorganisation – Flexibilität im Zutrittsmanagement ist dabei ein maßgeblicher Vorteil.

WEITERE INFOS

ENiQ Guard - Digitaler Beschlagleser

Der digitale Beschlagleser ENiQ Guard wird dort verwendet, wo Zugangskontrolle mit hohem Nutzungskomfort und attraktivem Design benötigt wird. Die unterschiedlichen Bauformen des digitalen Beschlaglesers ermöglichen eine Lösung für nahezu jede Türsituation.

WEITERE INFOS

ENiQ LoQ - Digitales Möbelschloss

Das digitale Möbelschloss ENiQ LoQ ist kompatibel mit nahezu allen Möbeln, die sich öffnen und verschließen lassen. Man kann neben all Türen und Zugängen auch Spinde, Schränke oder Werkzeugkisten in das schon bestehende DOM Zutrittskontrollsystem einbinden.

WEITERE INFOS

 

Sie haben Fragen zur SANPURE®-Offensive für mehr Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen?

Ihr Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter:

Herr Andreas Bott, Sales Manager

E-Mail: a.bott@gbneuhaus.de

Telefon: 03679 726049

Mobil: 0176 11726050

Weiterlesen …